

In einer positiven Abfolge von Geschehnissen hat Google seine Datenschutzrichtlinie überarbeitet und aktualisiert, um sie verständlicher zu gestalten, damit die Menschen sie besser nachvollziehen können. Das ist eine gute Neuigkeit.
Selbstverständlich handelt es sich bei dieser Maßnahme von Google nicht nur um eine spontane Geste des Wohlwollens und der Höflichkeit. Die Änderung ist Teil von Googles Bemühungen, die neuen Datenschutzbestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa zu erfüllen, die ab dem 25. Mai in Kraft treten.
Google hat seine Datenschutzerklärung aktualisiert, um den neuen Gesetzesänderungen gerecht zu werden. In der überarbeiteten Erklärung wird erklärt, welche Daten gesammelt werden und warum dies geschieht, damit Nutzer besser verstehen, was mit ihren Informationen passiert.
In einem Blogbeitrag hat William Malcolm, der Direktor für Datenschutzrecht EMEA bei Google, erwähnt, dass das Unternehmen verschiedene Verbesserungen an der Benutzererfahrung der Datenschutzrichtlinie vorgenommen hat. Dazu gehören eine bessere Navigation und Organisation sowie die Einführung visueller Hilfsmittel wie Videos und Illustrationen.
Wir haben die Navigation und Struktur unserer Datenschutzrichtlinie verbessert, um es einfacher zu machen, gesuchte Informationen zu finden. Wir erklären unsere Datenschutzpraktiken detaillierter und verständlicher und haben Funktionen hinzugefügt, mit denen Sie Ihre Daten verwalten, exportieren und löschen können. Die aktualisierte Richtlinie enthält nun auch erklärende Videos und Illustrationen, um die Informationen visuell aufzubereiten und verständlicher zu machen. Zudem haben wir es vereinfacht, direkt von der Richtlinie auf Ihre Datenschutzeinstellungen zuzugreifen, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung bezüglich Ihrer Privatsphäre zu helfen.
Es bleibt wichtig festzuhalten, dass sich Ihre Einstellungen nicht ändern und Google weiterhin die gleichen Daten über Sie sammelt. Google möchte lediglich die Transparenz für die Nutzer erhöhen, um den Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden, die Unternehmen dazu verpflichtet, klar und transparent darüber zu informieren, wie Nutzerdaten verwendet werden.
Wir haben unsere Datenschutzerklärung überarbeitet, um sie verständlicher zu machen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass dies nichts an Ihren aktuellen Einstellungen oder der Verarbeitung Ihrer Informationen ändert. Sie behalten weiterhin die Kontrolle darüber, welche Daten Sie mit uns teilen, allerdings mit klareren Erklärungen. Die aktualisierte Richtlinie steht bereits zur Verfügung und wir werden alle Nutzer per E-Mail darüber informieren.
Es gibt noch eine weitere Änderung. Google wird die Benutzerkontrolle verbessern, damit es für uns einfacher wird, unsere Google-Sicherheit, Privatsphäre und Anzeigeneinstellungen zu überprüfen.
Im Zuge unserer Bemühungen, den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu entsprechen, haben wir die Überwachung und Transparenz der Informationen in meinem Konto verbessert, um den Nutzern besser zu erklären, wie und warum ihre Daten gesammelt werden.
Innerhalb des Abschnitts “Mein Konto” können Sie die Activity Controls nutzen, um auszuwählen, welche Aktivitäten in Ihrem Konto gespeichert werden sollen. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Schalter umzulegen, um beispielsweise die Standortgeschichte, Web- und App-Aktivitäten sowie die YouTube-Suchhistorie zu kontrollieren. Unter “Meine Aktivitäten” können Sie Ihre Geschichte einsehen oder löschen, einschließlich Suchhistorie, Standortgeschichte und Browserverlauf. Zudem gibt es ein mobiles Dashboard, das eine klare Übersicht über alle Google-Produkte bietet, die Sie genutzt haben, sowie die damit verbundenen Daten.
Google kann Ihnen dabei helfen, die Übertragung Ihrer Daten zu verbessern, was es einfacher macht, Ihre Informationen herunterzuladen.
Der Blog-Post sagt, dass sie eine Funktion weiterentwickeln und verbessern wollen, indem sie mehr Google-Dienste einbinden und zusätzliche Kontrollen für Daten hinzufügen. Außerdem planen sie eine neue Einstellung, um Nutzern bei der regelmäßigen Planung von Downloads zu helfen.
Wir können lediglich betonen, dass es wichtig ist, auf die Zeit zu achten.
Der Text behandelt verschiedene Themen wie Cybersicherheit, Google und Datenschutz.

Rachel Thompson ist die Features-Redakteurin bei Mashable. Ihr zweites Sachbuch “The Love Fix: Reclaiming Intimacy in a Disconnected World” wurde im Januar 2025 von Penguin Random House veröffentlicht. In diesem Buch untersucht sie die Gründe, warum Dating heutzutage so schwierig ist, warum wir in Liebesbeziehungen mit schwierigen Emotionen konfrontiert sind und wie wir unsere Dating-Kultur verbessern können.
Rachel ist eine bekannte Autorin in Großbritannien, die über Themen rund um Sex und Dating schreibt. Sie hat bereits für verschiedene renommierte Zeitschriften und Zeitungen wie GQ, The Guardian, The Sunday Times Style, The Telegraph, Cosmopolitan, Glamour, Stylist, ELLE, The i Paper, Refinery29 und viele andere geschrieben.
Rachel hat das Buch “Rough” veröffentlicht, das 2021 von Penguin Random House veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine non-fiktionale Untersuchung über sexuelle Gewalt und wie sie in das Schlafzimmer Einzug gehalten hat.
Comments